Italiens Modehauptstadt, Italiens schwulste Stadt und die Heimat des kultigen Doms - was kann man am schwulen Mailand nicht lieben? Mailand ist die zweitbevölkerungsreichste Stadt Italiens und garantiert, dass du eine gute Zeit haben wirst. Verbringe deinen Tag damit, durch die charmanten Straßen der Stadt zu schlendern, bevor du für ein Instagram-Foto am berühmten Dom anhältst - eine der größten Kathedralen der Welt. In der Nähe des Doms findest du auch Mailands berühmte Galleria Vittorio Emanuele II, eine vierstöckige Doppelarkade, die das älteste aktive Einkaufszentrum Italiens ist. Schlendere über den Mosaikboden und sieh unbedingt nach oben und bewundere die beeindruckende Decke aus Eisen und Glas.
Neben der prachtvollen Architektur zieht das schwule Mailand dank seiner aktiven Queer-Szene auch viele Menschen aus der LGBTQ-Community an. Während Italien im Großen und Ganzen noch recht traditionell ist, hält sich die schwule Szene in Mailand dank der sehr offenen und liberalen Haltung der Stadt gegenüber der LGBTQ-Community über Wasser. Der Großteil des schwulen Lebens spielt sich im Viertel Porta Venezia ab, wo du viele schwule Restaurants und Bars findest. Wenn du im Sommer kommst, kannst du auch viel im Freien trinken, vor allem auf der Hauptstraße des Viertels, der Via Lecco.
Tanzwütige, die am Freitagabend die Tanzfläche betreten wollen, sollten sich ins La Boum begeben, einen der besten Gay-Clubs in Mailand. Hier kannst du eine Mischung aus Pop-Hymnen und italienischen Hits erwarten. Alternativ kannst du auch ins Blanco gehen, wenn du etwas weniger Mainstream suchst. Bevor du das schwule Mailand besuchst, solltest du allerdings dein bestes Hemd einpacken. Mailand ist schließlich die Modehauptstadt Italiens und beherbergt die Hauptsitze von Top-Modemarken wie Gucci, Prada und Versacé. In Mailand, wie auch in anderen italienischen Großstädten, wird eine Mitgliedskarte empfohlen, um Bars, Saunen oder Gays-Clubs der Stadt betreten zu können. Sie heißt Arcigay UNO Clubkarte und kostet etwa 7 Euro.